Kapitäns-Dialog

Kapitäns-Dialog

Kommunikation Schiedsrichter - Team/Teamoffizielle

Ziele

Zielgerichtete Information an die Mannschaft durch schnelle und direkte Kommunikation.
Mehr Transparenz auf dem Spielfeld erhöht die Akzeptanz der Entscheidung.
Verkürzte Unterbrechungen steigern die Netto-Spielzeit.
Klare Struktur und Verhaltensvorgaben für die Schiedsrichter und die Mannschaften erleichtern die Kommunikation.

Ablauf

Nach einer Entscheidung mit potenziell spielentscheidendem Charakter und möglichem Informationsbedarf zeigt der Schiedsrichter mit waagerecht ausgestrecktem Arm an, dass die Spieler auf einer Mindestdistanz von 4 Metern bleiben sollen. Nur der Teamkapitän darf sich nähern und den Schiedsrichter ansprechen.

Ist der Teamkapitän der Torwart, so muss dem Schiedsrichter vor Spielbeginn ein Feldspieler genannt werden, der den Unparteiischen ansprechen kann, falls sich weiter entfernt eine strittige Szene ereignet.

Ist ein 4. Offizieller im Einsatz, so kann der ranghöchste Trainer in der der Coachingzone sich an diesen wenden.

Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich offen mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielern aufzubauen.

Praxisbeispiele: Siehe EURO 2024.

Mögliche Sanktionen

Verstößt ein Spieler gegen die Weisung des Schiedsrichters, wird er verwarnt.

Allgemeiner Hinweis

Vor allem an den ersten Spieltagen ist es zweifellos hilfreich, wenn der Schiedsrichter die Mannschaften im Vorfeld des Spiels noch einmal auf die neue Verfahrensweise hinweist.

Gültigkeit

Mit Beginn der Saison 2024/2025 (01.07.2024).

Allen Beteiligten viel Erfolg bei der Beachtung und Umsetzung dieser Anweisung und dem Fußball eine positive Entwicklung.

L. W. 15.07.2024