Schiedsrichter-Ansprechpartner und Ordner

Um einen fairen und reibungslosen Spielbetrieb sicherzustellen, möchten wir Euch - wie in unserer Videokonferenz besprochen - wichtige Hinweise zum Ordnungsdienst und zum Schiedsrichter-Ansprechpartner geben. Grundlage hierfür ist § 46 Platzdisziplin der Spielordnung, der besagt, dass der Platzverein dafür verantwortlich ist, dass Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten sowie Gästespieler nicht belästigt, beleidigt oder tätlich angegriffen werden. Dieser Schutz gilt bis zum Verlassen des Spielortes.

Schiedsrichter-Ansprechpartner

  • Zu jedem Pflichtspiel (Aktive, Frauen, Jugend) müssen sowohl der Platz- als auch der Gastverein einen Ansprechpartner für den Schiedsrichter benennen und im Spielbericht namentlich festhalten.

   Bei Aktivenspielen dürfen keine Trainer/Betreuer oder Personen, die laut ESB eine andere Funktion ausüben als SR-Ansprechpartner fungieren.

   Im Jugendbereich können die Trainer/Betreuer diese Funktion übernehmen. 

  • Dieser Ansprechpartner hat sich vor Spielbeginn beim Schiedsrichter vorzustellen.

Aufgaben und Rechte der Platzordner

Platzordner unterstehen den Weisungen der Vereinsverantwortlichen, insbesondere des Vorstands. Sie üben gegenüber den Besuchern das Hausrecht des Veranstalters aus und vertreten damit die Rechte des Vereins.

Zu den Aufgaben der Platzordner gehören unter anderem:

  • Kontroll- und Verweisungsrechte auf dem Sportgelände
  • Zugangskontrolle (Sichtkontrolle der Personen & Gegenstände, Prüfung von Eintrittskarten)
  • Schutz sicherheitsrelevanter Bereiche:
  • Mannschafts- und Schiedsrichterräume
  • Spielfeld
  • Auf- und Abgänge sowie Flucht- und Rettungswege
  • Gefährdete Personen
  • Durchsetzung der Stadionordnung, inklusive der Meldung sicherheitsrelevanter Vorfälle an Polizei, Rettungsdienst oder Ordnungsdienstleitung.

Versicherungsschutz für Platzordner

Die vom Verein eingesetzten Ordner sind über den Sportversicherungsvertrag mit der ARAG haftpflicht- und unfallversichert – jedoch nur bei Fahrlässigkeit oder grober FahrlässigkeitVorsatz ist vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Wichtig: Jeder Platzordner sollte Mitglied des Vereins sein, für den er tätig ist, da der Versicherungsschutz nur für Vereinsmitglieder greift.

Schulungsveranstaltung in der Sommerpause

Um die Platzordner optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten und offene Fragen zu klären, wird es in der Sommerpause eine Schulungsveranstaltung geben. Weitere Informationen hierzu folgen.

Quelle: Pressesprecher SFV - Email 27.03.2025

4 neue Schiedrichter /-innen für unsere SR Gruppe

Beim Crash-Lehrgang an der Sportschule in Saarbrücken wurden nachfolgende neue Schiedsrichter /-innen für unsere SR Gruppe ausgebildet:

Florian Burg
Anna Maria Butscher
Salvatore Frenda
Gianluca Lo Scrudato

Herzlich Willkommen im Kreise unserer Gruppe. 
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolgt bei euren ersten Spieleinsätzen.

SRG Saarlouis schreibt Geschichte und gewinnt das 28. Volksbanken Schiedsrichter Masters

Am 25. Januar trat unsere Schiedsrichtermannschaft beim SR-Hallenmasters an. Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus im letzten Jahr, wollten wir an diesem Tag mindestens den Halbfinaleinzug. In Gruppe B trafen wir auf die SRG Völklingen-Köllertal, SRG Neunkirchen und SRG Ill-Theel. Wir taten uns im ersten Spiel schwer, lagen mit 0:1 zurück, ehe wir durch Lukas Rohn erst das 1:1, dann kurz vor Schluss das 2:1 erzielen konnten. Im zweiten Spiel trafen wir dann auf die SRG Neunkirchen, in dem Lukas Rohn sich erneut von seiner besten Seite zeigte, er markierte zuerst das 1:0, dann den 2:1 Siegtreffer. Vor dem dritten Spiel war uns das Halbfinale sicher, dennoch war das Ziel: Gruppensieg! Erneut waren wir nicht ganz wach, mussten zuerst den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Dann zeichnete sich Marc Putzer aus, der unter anderem mit einem schnellen ausgeführten Freistoß die Treffer zum 1:1 und 2:1 erzielte. Somit stand fest: Gruppensieg! Das Mindestziel war erreicht. „Alles andere ist jetzt ein Bonus“ fügte Luca Schilirò, der Coach unserer SRG, in einer Kabinenansprache hinzu. Doch man merkte: es war was drin, jetzt haben wir Blut geleckt und wollten Geschichte schreiben! Denn noch nie hatte die SRG Saarlouis ein Volksbanken Schiedsrichtermasters gewonnen. Doch: Im Halbfinale trafen wir dann auf den Titelfavoriten Homburg, die bereits letztes Jahr mit dem Titel gezeigt haben, was in ihnen steckt. Wir wussten, mit einem bisher solch gutem Auftreten, mussten wir uns nicht verstecken und wir zwangen den Homburgern unser Spiel auf. In einer hitzigen Partie fiel dann der 1:0 Treffer durch Jannik Hemme. Kurz darauf schoss Elias Kiefer durch einen Siebenmeter das 2:0. Wir waren selbst überrascht, mit welch einer Konsequenz wir auftraten. Dann markierte Jonas Klee die 3:0 Führung, kurz vor Schluss knipste Jannik mit seinem 4:0 Treffer den Homburgern endgültig die Lichter aus. Das war einfach brutal - man kann es nicht anders sagen, dieses Spiel war wirklich das Aushängeschild unserer Leistung heute; Konsequenz in der Abwehr, Belohnen auf der anderen Seite im Angriff. Und somit waren wir im FINALE! Kaum hat es einer von uns für möglich gehalten, doch waren wir da! Und jetzt wollten wir Geschichte schreiben, das Ding nach Hause holen. Wir trafen auf die SRG St.Wendel, die in der Gruppenphase gegen die starken Homburger ebenfalls gewinnen konnte. Es wurde gefightet bis zum geht nicht mehr, wir gingen in jeden Zweikampf, wir liefen jeden Ball nach, wir wollten das Ding unbedingt holen! Doch dann: 3:30 noch zu spielen, nach einem wunderbaren Zuspiel erhielt Jannik den Ball, dieser setzte sich auf der linken Seite durch und schoss uns in Führung! 1:0! Der Jubel war groß dennoch: es waren drei Minuten zu spielen! Und es wurden lange drei Minuten. Unser noch nicht erwähnte Torwart Marcel Benard, der uns mit Weltklasse Paraden überhaupt ins Finale bringen konnte, kann sich ebenfalls Auszeichen, ein toller Rückhalt, in einem solch packenden Moment!
Doch dann, 15 Sekunden vor Schluss, Lukas Rohn spielt den vorausgelaufenen Torwart der St.Wendeler aus, legt ihn auf die linke Seite zu Marc Putzer, der dann drei Sekunden vor Schluss den Siegtreffer schoss. Damit war klar: WIR SIND VOLKSBANKEN SCHIEDSRICHTER MASTERS SIEGER 2025 und schreiben Geschichte! Ein sehr emotionaler Moment, die Freude war riesig! Damit hat keiner gerechnet. Dieser Titel war aber keinesfalls unverdient, wir verloren kein Spiel, kämpften uns nach Rückständen zurück und behielten einen kühlen Kopf! So bringen wir die Masters-Trophäe nach Saarlouis und freuen uns nächstes Jahr, den Titel verteidigen zu dürfen!
Ein großer Dank geht an unseren Coach Luca Schilirò!

Es spielten (Tore): Marcel Benard, Lukas Rohn (4), Jannik Hemme (3), Marc Putzer (3), Elias Kiefer (1), Jonas Klee (1), Shamil Al-Bakri, Mushtag Al-Bakri, Leon Kavelius, Willy Rohn, Abdulmanan Hassan

SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025
SR Volksbanken Masters 2025

Ehrungsabend 2024

Die Schiedsrichtergruppe Saarlouis ehrt traditionell am letzten Lehrabend des Jahres langjährige und verdiente Schiedsrichter für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit. Der Lehrabend fand im Vereinshaus des SV Hülzweiler statt. Michael Albert, Obmann der seit über 100 Jahre bestehenden Schiedsrichtergruppe, konnte zahlreiche Gäste an, darunter Vertreter des Saarländischen Fußballverbands (SFV e.V.) und natürlich die Schiedsrichter und Jubilare der Gruppe begrüßen.

Der Verbandslehrwart des SFV, Herr Thorben Rech, eröffnete die Feierstunde und würdigte die gestanden Spielleiter mit großem Dank und auch konkreten Höhepunkten der Karrieren, die oftmals in höherklassige Wettbewerbe und Einsätze an der Linie als Schiedsrichterassistent führten. Herr Udo Marmit, Kreisspielleiter des SFV, hob die Bedeutung des Ehrenamts im Fußball-Sport hervor. „Ohne das unermüdliche Engagement unserer Schiedsrichter wäre der Spielbetrieb in dieser Form nicht möglich“, betonte Marmit. „Sie sind die stillen Helden auf dem Platz, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz den Fußball und gerade den Jugendfußball in unserer Region am Leben halten.“

Im Anschluss wurden die Auszeichnungen überreicht. Unter den Geehrten befand sich auch Herr Hans Kaudernack, der neben 35 Jahren Tätigkeit als Schiedsrichter und als Pate junger Schiedsrichter mit einem besonderen Geschenk ausgezeichnet wurde, der golden Uhr des Deutschen Fußballverbands DFB. Neben Hans Kaudernack wurden Gerd Hey, Obmann Michael Albert, sein Sohn Andreas Albert, Martin Jungmann, Yannick Louis, Yannick Huber, Tim Osbild und Gerlando Crzizenzo ausgezeichnet. Die Ehrung für längste Zugehörigkeit zum Schiedsrichterwesen erhielt Rudolf Schweitzer, der seit über 45 Jahren als Schiedsrichter aktiv ist und in dieser Zeit unzählige Spiele geleitet hat. „Ein würdiger Rahmen und ist eine große Ehre für alle Schiedsrichter, diese Auszeichnungen des SFV und des DFB zu erhalten“, sagte Michael Albert sichtlich gerührt.

Die Schiedsrichtergruppe Saarlouis plant, auch in Zukunft verdiente Mitglieder zu ehren und das Ehrenamt weiter zu fördern. „Wir hoffen, dass wir durch unser einzigartiges Coaching-Konzept mit erfahrenen Schiedsrichtern als Pate weitere auch junge Menschen motivieren können, sich als Schiedsrichter zu engagieren“, so Albert abschließend.

Osbild Tim 10 Jahre Ehrennadel in Silber

Huber Yannick 15 Jahre Verbandsehrennadel

Louis Yannick 15 Jahre Verbandsehrennadel

Criszenzo Gerlando 20 Jahre Ehrennadel in Gold

Albert Andreas 25 Jahre Silberne Ehrennadel und Ehrenbrief

Albert Michael 25 Jahre Silberne Ehrennadel und Ehrenbrief

Hey Gerd 25 Jahre Silberne Ehrennadel und Ehrenbrief

Jungmann Martin 25 Jahre Silberne Ehrennadel und Ehrenbrief

Kaudernack Hans 25 Jahre Silberne Ehrennadel und Ehrenbrief

Schweitzer Rudolf 45 Jahre Urkunde für 45 Jahre

Michael Albert für 3 weitere Jahre Obmann

 

Michael Albert wurde am 13.02.2023 im Rahmen des Schiedsrichterlehrabend in Hülzweiler erneut für die nächsten 3 Jahre zum Obmann der Schiedsrichtergruppe Saarlouis gewählt.

Wir wünschen Obmann Michael Albert zusammen mit seinem gesamten Team für die nächsten 3 Jahre alles gute und viel Erfolg.